Die Firma German eForensics GmbH hat zur berührungslosen Sichtbarmachung von Fingerabdrücken auf Asservaten das Gerät EVISCAN entwickelt. Es scannt Materialien mit einer Infrarotkamera ab, um dann mit der verknüpften EVISCAN-Software Spuren zu visualisieren, nachzubearbeiten und zu sichern. Bei einigen Oberflächen wird zusätzlich eine dynamische Anregungsquelle eingesetzt, um den Fingerabdruck optimal sichtbar zu machen. Während der Anregungsphase wird dazu eine Videosequenz der Spur aufgenommen. Üblicherweise enthält ein einziges Bild einer solchen Sequenz nur Teilinformationen des Abdruckes. Deswegen wurde eine Anwendung geschaffen, in der verschiedene Fusionsmethoden (Mittelwert-, Median-, Select-Minimum-, Select-Maximum-, Principal Component Analysis- und curveletbasierte Fusion) auf eine Bildsequenz angewendet werden und die Ergebnisbilder direkt verglichen und mit Bildverarbeitungsfiltern optimiert werden können.